Hans Pieler

Hans Pieler

Architekturen der Zeit

Stein gewordene Zeit: Hans Pielers faszinierende Fotografien von Sternwarten und Tempelbauten

 

  • September 2023   ca. CHF 65.00 | eur 58.00

 

Titelinformation

Herausgegeben von Hubertus von Amelunxen und Ali Ghandtschi. Fotografien von Hans Pieler. Mit Texten von Hubertus von Amelunxen, Ali Ghandtschi und Hermann Kern

1. Auflage

, 2023

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

ca. 240 Seiten, ca. 140 farbige und sw Abbildungen

24.5 x 32.5 cm

ISBN 978-3-03942-088-9

Inhalt

Seit Tausenden von Jahren haben Menschen sogenannte Kalenderbauten errichtet: Gebäude, die als Sonnenuhren der Zeitmessung dienten oder für astronomische Berechnungen verwendet wurden. Zu den bekanntesten gehören die Pyramiden von Gizeh, die Tempelbauten auf Malta, die Sonnenuhr des Kaisers Augustus auf dem Marsfeld in Rom oder die frühesten Sternwarten in Korea, Bagdad, Kairo oder Samarkand. Die älteste Sonnenuhr datiert von etwa 6000 v. Chr. und wurde erst vor zwanzig Jahren im ägyptischen Nabta entdeckt.
Der Berliner Fotograf Hans Pieler (1951–2012) hat sich diesen Kalenderbauten in umfassender Weise verschrieben. In einem gross angelegten, über fünfzehn Jahre dauernden fotografischen Projekt bereiste Pieler die Welt auf der Suche nach solchen Zeit-Stätten, studierte sie und hielt zahlreiche von ihnen in eindrücklichen Fotografien fest. Sein Interesse galt dabei sowohl der Architektur und ihrer besonderen Kodierung durch die jeweilige Kultur wie auch der Theorie der Fotografie, der allegorischen Bildzeit.

Durch Pielers frühen Tod 2012 blieb das faszinierende Projekt unvollendet. Nun wird es in Form eines Buchs doch noch der Öffentlichkeit vorgestellt: Durch die wichtigsten Aufnahmen aus dem Nachlass und einordnende Texten wird diese fotografische Studie über Architekturen, deren Sinn und Ausrichtung in der steinernen Abbildung von Zeit liegt, erlebbar.

 

Hubertus von Amelunxen ist Fotohistoriker, Medienwissenschaftler und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er war Präsident der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig sowie der European Graduate School.

 

Ali Ghandtschi ist ein Berliner Fotograf mit Schwerpunkt Porträtfotografie. Er verwaltet den Nachlass Hans Pielers.

Autoren & Herausgeber