DeutschEnglish |

Startseite

Kazuo Shinohara – 3 Houses
Kazuo Shinohara – 3 Houses
Eine Hommage zum 100. Geburtstag des japanischen Architekten – die Neuausgabe des preisgekrönten Buches über Shinoharas Hauptwerke
Zum Buch
Typology
Typology
Taschkent, Genua, Tiflis und Casablanca – Analysen moderner und zeitgenössischer Bautypologien im neusten Band der Typology-Reihe
Zum Buch
DAM Architectural Book Award 2025
DAM Architectural Book Award 2025
Park Books wird im diesjährigen Wettbewerb zweifach ausgezeichnet!
Zur Auszeichnung
Nachhaltige Designprozesse
Nachhaltige Designprozesse
Ein Leitfaden für die Kreativbranche: Nachhaltiges Design in allen Projektphasen
Zum Buch
SAY 25/26. Schweizer Architektur Jahrbuch
SAY 25/26. Schweizer Architektur Jahrbuch
«Projektsammlung und Essays machen das Jahrbuch zu einer Publikation, die in keinem Architekturbüro fehlen darf.»
Zum Buch
Aufs Dorf gekommen
Aufs Dorf gekommen
Geschichtsbewusstes und kontextorientiertes Bauen im Bündner Dorf Fläsch – Bauten aus einem Viertel Jahrhundert von atelier-f architekten
Zum Buch
Raum für Alle
Raum für Alle
Die theoretische Entwicklung einer kleinen Idealstadt: 14 architektonische Thesen für utopische Lebensräume
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Instagram

“Some books are loved for their poetic power, others for their brilliant theoretical ideas, still others for their aesthetic presentation. Only a few manage to combine all these aspects. Here [the editors] have succeeded.” Alexander Stumm, BauNetz, on the first edition of 2019
 
Kazuo Shinohara – 3 Houses. House in White, House in Uehara, House in Yokohama
 
2025 marks the centenary of Kazuo Shinohara (1925–2006), one of the most distinguished and influential Japanese architects of the 20th century. In homage, this stunning book, first published by Quart Verlag in 2019 and winner of one of the 2020 Most Beautiful Swiss Books awards, becomes available again in a new edition.
 
Kazuo Shinohara—3 Houses analyzes three of the architect’s key designs: the House in White (1966), the House in Uehara (1976), and the House in Yokohama (1984). The large-sized volume features floor plans, sections, and elevations, all newly redrawn matching the scale of Shinohara’s originals, as well as reproductions of his hand drawings and archival photographs. Contributions by architectural historian David B. Stewart (1942–2025), who taught alongside Shinohara as professor at the Tokyo Institute of Technology, and architect Shin-ichi Okuyama (born 1961) place the three private homes within his oeuvre and offer insights into his particular working methods. A foreword by Ryue Nishizawa (born 1958), cofounder of SANAA and 2010 Pritzker Prize laureate, highlights Shinohara’s lasting significance and influence on contemporary architecture in Japan.
 
***
 
Edited by Christian Dehli and Andrea Grolimund
@dehli_grolimund 
 
Book design by Elektrosmog, Zurich; Marco Walser, Marina Brugger, with Adeline Mollard, Sylvan Lanz and Natalie Rickert
@elektrosmog_zurich @maroc_esmog @olamarinella @adelinemollard @sylvanlanz @natalie.rickert 

#parkbooks #dehligrolimund #kazuoshinohara #japanesearchitecture #japan #monograph #3houses #architecturalspace
Public Spaces, NY
 
There are no perfect public spaces. Public space is constantly changing, shifting, never quite fixed. It is formed by laws, by regulations, by private ownership, and by city management. Public spaces are influenced both by the people who oversee them and by those who use them. And because of this, public spaces are never neutral.
 
In Public Spaces, NY, Michael Meredith and Hilary Sample document and analyze Manhattan’s parks, streets, community gardens, privately owned public spaces, recreation areas, waterfronts, and cemeteries. Their book seeks to understand their design, construction, and management, and provides detailed drawings of both the spaces themselves and speculative illustrations about how the public uses the spaces. By examining how public spaces facilitate or hinder inclusion, and by detailing the conflicts and negotiations they provoke, this book creates a discourse to reimagine the future of public life in the United States’ densest city.
 
***
 
By Hilary Sample and Michael Meredith

@mmmosarchitects 
 
Book design by Studio Lin and MOS Architects

@studiolin 

#parkbooks #newyorkcity #manhattan #community #urbanism #structures #mosarchitects #studiolin #equity #architecture #frameworks #inclusion #hilarysample #michaelmeredith #vacantspacesny #publicspace #publicspacesnyc
Nachhaltige Designprozesse – Ein praxisnahes Handbuch für Designer:innen.

Upcoming Events mit Thomas Wüthrich & Yves Raschle rund um ihr jüngst erschienenes Buch:
 
***
 
📅 Samstag, 1. November
📍 Gewerbemuseum Winterthur
📍 Kirchplatz 14, Winterthur
🕖 16:00–17:00 Uhr
 
Im Gewerbemuseum Winterthur stellen die Autoren im Rahmen der Jungdesign ihr neu erschienenes Buchprojekt vor und geben Einblick in den Entstehungsprozess, die Herausforderungen und das Potenzial.

@gewerbemuseum_winterthur 
 
***
 
📅 Donnerstag, 27. November
📍 Buchhandlung Never Stop Reading
📍 Spiegelgasse 18 / Unter Zäune, Zürich
🕖 19:00 Uhr
 
In der Buchhandlung im Herzen der Zürcher Altstadt feiern Thomas Wüthrich & Yves Raschle die Buchvernissage ihres praxisnahen Leitfadens.

@neverstopreading_zh 
 
***
 
Weitere Veranstaltungen 2026 in Planung – stay tuned!

#events #booklaunch #gewerbemuseumwinterthur #upcoming #inchfurniture #thomaswüthrich #yvesraschle #bookpresentation #jungdesign #nachhaltigesdesign #handbuch
VISITING is now available worldwide!
 
Visits to the pioneering residential buildings realized in Berlin by German architects Inken and Hinrich Baller in 1966–89: models for high-quality and affordable housing and the creation of exciting urban spaces.
 
***
 
Edited by Urban Fragment Observatory
@urban_fragment_observatory 
 
Book design by Studio Han Li
@elias_hanzer @lucasliccini 
 
#urbanfragmentobservatory #ballerundballer #inkenballer #hinrichballer #berlin #parkbooks #contemporaryarchitects #ufoufo #housing #schoolbuildings #urbanfragmentobservatory #modernarchitecture
Faszination Sichtbeton. Werke des Architekten Bernhard Heid

Der bayerische Architekt Bernhard Heid (1930–2002) hat mit seinem Büro zahlreiche markante und höchst elegante Zeugen der Nachkriegsmoderne geschaffen. Viele Schulen, Bäder und andere öffentliche Einrichtungen, aber auch Gewerbebetriebe gehen auf das Konto von Heid. Ein grosser Teil von ihnen sind charakteristische Betonbauten.
 
Faszination Sichtbeton ist das erste Buch über das Schaffen von Bernhard Heid. Drei seiner Schlüsselwerke stehen im Zentrum und werden umfassend präsentiert: die Kirche St. Petrus in Walsdorf (1970–1972), das Wohnhaus des Architekten in Zirndorf (1966) und das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach (1971–1978). Die mit Plänen, neuen Fotografien und Archivmaterialien eingehend vorgestellten Gebäude überzeugen durch ihre Eleganz, präzise Erschliessungs- und Nutzungskonzepte sowie die im Stile des Brutalismus gehaltene Materialisierung gleichermassen.
 
***
 
Herausgegeben von Birgitta Heid
 
Gestaltet von Clemens Theobert Schedler, Büro für konkrete Gestaltung

Mit Fotografien von Florian Holzherr
@florian_holzherr 

#parkbooks #birgittaheid #clemensschedler #bürofürkonkretegestaltung #bernhardheid #sichtbeton #nachkriegsmoderne #schlüsselwerke #architektenmonografie #bayern
Nachhaltige Designprozesse. Leitfaden für die gestalterische Praxis und Lehre
 
Anders als in klar strukturierten Fachgebieten wie der Architektur und dem Bauwesen gibt es im sehr breit gefächerten Berufsfeld Design kaum vereinheitlichte Prozessabläufe. Entsprechend gross ist die Herausforderung, Nachhaltigkeitskriterien systematisch in die Arbeitsprozesse der äusserst diversen Kreativbranche zu implementieren.
 
Mit diesem Buch haben die Produktdesigner und Innenarchitekten Thomas Wüthrich und Yves Raschle einen praxisorientierten Leitfaden dazu erarbeitet. Klar strukturiert und mit präzisen, auf das Wesentliche reduzierten Beiträgen beleuchtet das Handbuch relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Projektphasen: vom Grobkonzept über Entwurf und Konstruktion bis hin zur Ausführungs- und Nutzungsphase. Die informativen Texte werden dabei mit konkreten Handlungsempfehlungen kombiniert.
 
***
 
Von Thomas Wüthrich und Yves Raschle
 
Gestaltet von Nadine Wüthrich
@nadine_wuethrich_ 
 
Lithografie von Marjeta Morinc
@marjetamorinc 
 
Produktbilder Slides 1 & 6: © Franz Rindlisbacher
@franzrindlisbacher 

#parkbooks #inchfurniture #handbuch #kompendium #prozess #nachhaltigkeit #produktdesign #leitfaden #nadinewüthrich #thomaswüthrich #yvesraschle #designprozess #gestaltung #industriedesign #möbeldesign #innenarchitektur #projektphasen #newrelease #neuerscheinung