DeutschEnglish |

Startseite

Architectural Book Awards 2025
Architectural Book Awards 2025
«The Art of Architectural Grafting» ausgezeichnet als Architektur-Buch des Jahres!
Zur Auszeichnung
Living Cities. Three Centuries of Park Systems
Living Cities. Three Centuries of Park Systems
Schatzkammern der Stadtgestaltung: Ein chronologischer Überblick des Civic Design anhand von mehr als 30 Parksystemen auf fünf Kontinenten
Zum Buch
The House of Doctor Koolhaas
The House of Doctor Koolhaas
Gumshoe präsentiert eine seltsame Villa am Rande von Paris, Hinweise und falsche Spuren des Architekten – und eine Giraffe namens Romeo?
Zum Buch
Eines der Schönsten Deutschen Bücher 2025
Eines der Schönsten Deutschen Bücher 2025
«Schon bei der ersten Berührung schmeichelt der textile Schutzumschlag der Monografie über Mork-Ulnes Architects den Fingerspitzen.»
Zur Auszeichnung
Ontologie der Konstruktion
Ontologie der Konstruktion
Wieder erhältlich: Ein Lehr- und Handbuch zur Konstruktion von geglückten Räumen und zu den Grundlagen guter Architektur
Zum Buch
The Appian Way
The Appian Way
Adolphe Appia – über Leben und Einfluss seines Werkes auf die Theater- und Architekturwelt
Zum Buch
Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966–89
Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966–89
Sozialer Wohnungsbau kann mehr als nur den Standard abdecken — das zeigen die realisierten Gebäude von Inken und Hinrich Baller
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Instagram

«Nachhaltigkeit wird hier nicht nur technisch, sondern gestalterisch gedacht. Mit klarem Aufbau, fundierter Recherche und einem glaubwürdigen Leitbild wird für eine Kultur des Weiterbauens plädiert, die Bestehendes wertschätzt und zukunftsorientiert handelt.» architektur.aktuell
 
«Die Publikation zeigt, wie zirkuläres Bauen gelingen kann. Wer Kreislaufwirtschaft ernst nimmt, findet hier ein praktikables Modell.» Swiss arc mag
 
***
 
Neues Zirkuläres Bauen. Bürohaus Müllerstrasse Zürich. Ilmer Thies Architekten
 
Zirkuläres Bauen – also die Wiederverwendung von Ressourcen im Bauwesen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft – ist als Schlagwort mittlerweile zwar weitverbreitet in Architektur und Bauwirtschaft. Aber an präzise untersuchten und klar dargestellten Beispielen real umgesetzter Projekte mangelt es. Diesem Umstand tritt dieses Buch entgegen. Es ist dem Bürohaus Müllerstrasse in Zürich gewidmet, einem Vorzeigeprojekt des zirkulären Bauens.
 
Die raffinierte Transformation des Bürohaus Müllerstrasse 16/20, Zürich von Ilmer Thies Architekten wurde mit einem Betonpreis 2025 in der Kategorie Hochbau ausgezeichnet.
 
Herausgegeben von Maik Ilmer und Felix Thies
 
Gestaltet von Sarah Lamparter und Nastia Protsenko, Büro Otto Sauhaus
 
Bild Slide 1: © Andreas Gehrke @nosheberlin 
 
#ilmerthiesarchitekten #kreislaufwirtschaft #parkbooks #nachhaltigbauen #zirkuläresbauen #bürohausmüllerstrasse #zürich #bauteilewiederverwenden #nachhaltigkeit #ilmerthies