DeutschEnglish |
New

Trees, Time, Architecture!

Entwerfen im Wandel

___________

Mensch, Baum, Architektur: neue Perspektiven aus der Baubotanik auf die Praxis der Architektur in der Zeit begrenzter Ressourcen

German edition
Add to Cart
Title Details
Edited by Andjelka Badnjar Gojnić, Kristina Pujkilović, Ferdinand Ludwig, Andres Lepik
2025
Paperback
128 pages, 97 color and 34 b/w illustrations
23 x 32 cm
ISBN 978-3-03860-424-2
Product safety
Responsible person according to EU Regulation 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
Germany
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is unnecessary

Trees, Time, Architecture! erkundet die vielen Möglichkeiten, die das Zusammenspiel von Architektur und BĂ€umen in einer sich stĂ€ndig verĂ€ndernden Welt bietet. Das anlĂ€sslich einer Ausstellung im Architekturmuseum der TUM in MĂŒnchen erscheinende Buch markiert einen entscheidenden Wandel von der Gestaltung von Objekten hin zur Gestaltung von Prozessen. Es versammelt eine Vielzahl von Positionen zur Beziehung zwischen BĂ€umen, Architektur, stĂ€dtischen RĂ€umen, Modernismus, Politik, Feminismus und Kulturgeschichte. Die Zusammenstellung historischer, forschungsbasierter und diskursbezogener Perspektiven untersucht, wie BĂ€ume im AnthropozĂ€n erhalten, genutzt und geschĂ€tzt werden können. Sie beleuchtet historische Beispiele wachsender Architektur, wie die lebenden WurzelbrĂŒcken der Khasi-People in Indien, die Verwendung von BĂ€umen im urbanen Raum, neuartige AnsĂ€tze zum Entwerfen und Bauen mit lebenden BĂ€umen sowie den Baum als Ressource fĂŒr Baumaterialien.

Die Essays, Fotografien, Reflexionen, FilmbeitrĂ€ge und Interviews in dem Band werden durch Architekturbeispiele, neue Forschungsperspektiven und aktuelle GestaltungsansĂ€tze ergĂ€nzt. Sie veranschaulichen dynamische Prozesse, in denen BĂ€ume als sich stĂ€ndig verĂ€ndernde Organismen eine SchlĂŒsselrolle spielen. Sie laden ein zu einer transdisziplinĂ€ren Auseinandersetzung mit den Beziehungen zwischen Mensch, Baum und Architektur sowie deren Überdenken und Weiterentwickeln in unserer Zeit des stĂ€ndigen Wandels und der begrenzten Ressourcen.

You may also like