DeutschEnglish |

Über Tourismus

___________

Reisen bildet, verschafft Erlebnisse und bereitet Freude. Aber Tourismus hat auch weitreichende Auswirkungen auf die gebaute und soziale Umwelt und auf das Klima. Wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt?

German edition
Add to Cart
Title Details
Edited by Architekturzentrum Wien Az W, Angelika Fitz, Karoline Mayer, Katharina Ritter
2024
Paperback
400 pages, 230 color and 31 b/w illustrations
16.5 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-362-7
Product safety
Responsible person according to EU Regulation 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
Germany
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is unnecessary

Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens.

Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch.

Echo

«Wer […] den bisherigen Fremdenverkehr fördern und weiterentwickeln möchte, soll das Buch Über Tourismus erwerben und genau studieren. Wetten wir, dass nicht wenige ihre Meinung ändern werden!» Fabrizio Brentini, Journal21

«Die Recherchen förderten nicht nur grosse Datenmengen zu Tage, die grafisch toll aufbereitet die vielfältigen Themen unterfüttern, sondern desgleichen zahlreiche Mut machende lnitiativen, die Lösungsansätze zu den aufgeworfenen Problemfeldern bieten und das Transformationspotenzial der Branche dokumentieren. Sie zeigen, wie ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortliches Urlauben funktionieren kann.» Theresa Jeroch, die Architekt

You may also like