DeutschEnglish |

Startseite

Trees, Time, Architecture!
Trees, Time, Architecture!
Ein Plädoyer für eine langfristig tragfähige Beziehung zwischen Bäumen und Bauwerken
Zum Buch
Neues Zirkuläres Bauen
Neues Zirkuläres Bauen
Das Architekturbüro Ilmer Thies präsentiert ein Vorzeigeprojekt zirkulären Bauens – das Bürohaus Müllerstrasse Zürich
Zum Buch
The Home We Share
The Home We Share
Drei fröhlich-poetische, verspielte Raumgestaltungen für die Princeton University von R&R Studios in Miami
Zum Buch
Typostruktur
Typostruktur
«Es ist höchste Zeit, das Thema Nachhaltigkeit auch in der architektonischen Disziplin selbst anzugehen. Was kann Architektur an sich selbst ändern, um einen Beitrag zu leisten?»
Zum Buch
Esch Sintzel Architekten
Esch Sintzel Architekten
15 Jahre attraktive Lebensräume und städtische Nachbarschaften – das Werk von Esch Sintzel Architekten in Zürich, Basel und der Schweiz
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Instagram

Dirty Old River
 
Dirty Old River brings together 12 essays penned by British architect Tom Emerson over the past two decades. Written on very different occasions as contributions to books or articles in magazines, they explore a wide range of topics through the lens of architecture. The book’s title is borrowed from the British rock band The Kinks’ cult song Waterloo Sunset to symbolize a journey through the interweaving of culture, imagination, and the built environment.
 
Naturally, the architect Emerson writes about architecture: how it is designed, drawn, and built. Yet he also turns his attention to other, wider fields, from the transformation of materials to the nuances of human creativity. Emerson’s unique approach to writing is often inspired by sideways glances and disciplines beyond architecture. He offers a new perspective on how things are made, why they take shape the way they do, and what these processes reveal about humanity.
 
By Tom Emerson

@tomemerson6a @studio.tom.emerson @juliecirelli @sarahhandelman 
 
Book Design by John Morgan Studio
@johnmorganstudio 

#architect #humancreativity #thekinks #dirtyoldriver #tomemerson #architecturewriting #building #frankgehry #transformation
«Weil die Autorinnen und Autoren ihre Argumentation jeweils an Positivbeispielen festmachen, wirken ihre Texte nicht belehrend oder gar moralistisch, sondern inspirierend. […] Das Buch erfreut mit einem neuen Blick auf die Architekturgeschichte, erklärt den ökologischen Fussabdruck und inspiriert mit aktuellen Beispielen. […] Eine Auslegeordnung mit Potenzial zum Standardwerk» Elias Baumgarten, swiss-architects
@swiss.architects 
 
Architektur Klima Atlas. Klimabewusst entwerfen in Forschung, Lehre und Praxis
 
Ein herausragendes praxisorientiertes Handbuch zu Klimafragen in der Architektur, von historischen Referenzen bis zu den Herausforderungen des klimaneutralen Bauens heute
 
Herausgegeben von Jürg Graser, Christian Meier, Astrid Staufer
@zhaw.archbau 
 
Gestaltet von Norm
@norm_zurich 

#zhawarchitektur #konstruktivesentwerfen #messenundmodellieren #astridstaufer #jürggraser #christianmeier #architekturklimaatlas #klimagerechtbauen #klimawandel #architektur #architekturbuch #parkbooks
Trees, Time, Architecture! Entwerfen im Wandel
 
Trees, Time, Architecture! erkundet die vielen Möglichkeiten, die das Zusammenspiel von Architektur und Bäumen in einer sich ständig verändernden Welt bietet. Das anlässlich einer Ausstellung im Architekturmuseum der TUM in München erscheinende Buch markiert einen entscheidenden Wandel von der Gestaltung von Objekten hin zur Gestaltung von Prozessen. Es versammelt eine Vielzahl von Positionen zur Beziehung zwischen Bäumen, Architektur, städtischen Räumen, Modernismus, Politik, Feminismus und Kulturgeschichte. Die Zusammenstellung historischer, forschungsbasierter und diskursbezogener Perspektiven untersucht, wie Bäume im Anthropozän erhalten, genutzt und geschätzt werden können. Sie beleuchtet historische Beispiele wachsender Architektur, wie die lebenden Wurzelbrücken der Khasi-People in Indien, die Verwendung von Bäumen im urbanen Raum, neuartige Ansätze zum Entwerfen und Bauen mit lebenden Bäumen sowie den Baum als Ressource für Baumaterialien.
 
Herausgegeben von Andjelka Badnjar, Kristina Pujkilović, Ferdinand Ludwig und Andres Lepik

@architekturmuseum_tum @pinakothekdermoderne @kristina_pujkilovic @anlepik 
 
Gestaltet von strobo B M
@strobo_bm 

Available also in English Edition!

#treestimearchitecture #baubotanik #parkbooks #growingarchitecture #wachsendearchitektur #greeninfrastructure #livingrootbridges #tum #landscapearchitecture #landscapedesign #trees
Born in 1943, famed architect Peter Zumthor studied at the College of Applied Arts in Basel and the Pratt Institute in New York. In 2009, he was awarded the Pritzker Architecture Prize for his life’s work, which includes the Kunsthaus Bregenz, Austria, and Kolumba Art Museum in Cologne, Germany.
 
Widely admired for his precision and thoroughness, he creates buildings that are responsive to their location and function, and that are remarkable both for their materials and the atmospheric quality of the spaces they enclose. Our broad selection of books about Peter Zumthor, his fascinating work and world of ideas can be discovered in our webshop!

#discoverbooks #discoverbookstagram #parkbooks #peterzumthor #thermevals #thomasdurisch #marilending #completeworks #architecturebooks #architecture
Neues Zirkuläres Bauen. Bürohaus Müllerstrasse Zürich. Ilmer Thies Architekten
 
Zirkuläres Bauen – also die Wiederverwendung von Ressourcen im Bauwesen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft – ist als Schlagwort mittlerweile zwar weitverbreitet in Architektur und Bauwirtschaft. Aber an präzise untersuchten und klar dargestellten Beispielen real umgesetzter Projekte mangelt es. Diesem Umstand tritt dieses Buch entgegen. Es ist dem Bürohaus Müllerstrasse in Zürich gewidmet, einem Vorzeigeprojekt des zirkulären Bauens. Es wurde in den Jahren 2021 bis 2023 durch das Schweizer Büro Ilmer Thies Architekten saniert.
 
Normalerweise werden solche Bauten aus den 1980er-Jahren zugunsten eines Neubaus vollständig abgerissen. Hier wurde dagegen das Gebäude erhalten, komplett saniert und somit transformiert. Zum Tragen kam dabei – nicht nur aus Grün-den der CO2-Bilanzierung – der schonende, wertschätzende Umgang mit vorhandenen Materialien. Diese galt es, kostensparend und nachhaltig in einen neuen Lebenszyklus zu überführen. Dies gelang mit Pioniergeist, dem Einsatz neuester Technologie und der Entwicklung neuer Instrumente der Wiederverwendung. Ergebnis dieser beispielhaften Erneuerung ist ein Bürogebäude mit deutlich verbesserten räumlichen, energetischen und raumklimatischen Qualitäten, das durch die eingesetzten innovativen Wiederverwendungstechniken zu einem Leuchtturm für zirkuläres Bauen geworden ist.
 
Herausgegeben von Maik Ilmer und Felix Thies
 
Gestaltet von Sarah Lamparter und Nastia Protsenko, Büro Otto Sauhaus 

@swissprimegram @dza.druck 

Bilder Slide 5, 7, 9: © Andreas Gehrke
@nosheberlin 

#ilmerthiesarchitekten #kreislaufwirtschaft #parkbooks #nachhaltigbauen #zirkuläresbauen #bürohausmüllerstrasse #zürich #bauteilewiederverwenden #nachhaltigkeit #ilmerthies
The Craft of Place. Mork-Ulnes Architects
 
Combining Scandinavian practicality and a Californian can-do spirit of innovation: the methods, buildings, and projects of Mork-Ulnes Architects. In a reflective manner structured around themes of materials, traditions, sustainability, scale, and light, this work explores the firm’s approach to integrating architecture within diverse environments. The book delves into their method of balancing object and landscape, an approach rooted in the distinct cultural topographies of California and Norway, discussing as well the influence of local vernacular and materials.
 
The beautifully designed and lavishly illustrated volume showcases Mork-Ulnes Architects’ dedication to detail, context, and the evolution of their architecture through the interplay of tradition and innovation.
 
Join Casper Mork-Ulnes, principal of Mork-Ulnes Architects and an alumnus of CCA Architecture, for a presentation of The Craft of Place (Park Books, 2025), the firm’s first monograph on March 20 at the AIA San Francisco. Co-presented with the California College of the Arts, the event will reflect on themes of materials, traditions, sustainability, scale, and light, with the book delving into the studio’s approach to integrating architecture within diverse environments. More information – Link in Bio!
 
Book edited by Casper Mork-Ulnes
@caspermorkulnes @morkulnesarchitects

Book design by Samuel Bänziger (Bänziger Hug) and Michel Egger
@samuelbaenziger @michelegger
 
#parkbooks #morkulnesarchitects ##monograph #contemporaryarchitecture #norway #california #candospirit #booklaunch #sanfrancisco