Period Rooms

Period Rooms

Die Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich

Ein frischer Blick auf die berühmten historischen Raumarchitekturen des Landesmuseums nach ihrer Renovation

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Christina Sonderegger und dem Schweizerischen Nationalmuseum

1. Auflage

, 2019

Gebunden

280 Seiten, 258 farbige und 53 sw Abbildungen

22.5 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-640-5

Inhalt

Historische Raumarchitekturen gehörten von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert zum Repertoire kulturhistorischer Museen. Das 1898 erbaute Landesmuseum in Zürich war mit seinen historischen Zimmern weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die aus öffentlichen und privaten Bauten stammenden Raumausstattungen sind Zeugnisse vergangener Wohnformen und beispielhafter Handwerkskunst von der Spätgotik bis zum Barock. In ihrer doppelten Funktion als einzigartige Sammlungsstücke und in sich geschlossene Ausstellungsräume stellen «Period Rooms» kulturhistorische Museen immer wieder vor Herausforderungen.

Im Zuge der Gesamtsanierung 2006–2020 hat das Landesmuseum Zürich alle eingebauten Interieurs renovieren lassen. Das Buch beleuchtet den Umgang mit den Ensembles in den vergangenen 120 Jahren und veranschaulicht das Renovierungskonzept von 2018. Die reich illustrierten Raumporträts namhafter Autorinnen und Autoren laden dazu ein, die Entstehungsgeschichte der einzelnen Zimmer, die Gründe ihres Ausbaus sowie die Transformation in Museumsarchitekturen zu entdecken.

Mit Beiträgen von Regine Abegg, François de Capitani, Leza Dosch, Martin Illi, Felicitas Meile, Gaby Petrak, Benno Schubiger, Roger Seiler, Christina Sonderegger und Andreas Spillmann.

Autoren & Herausgeber

Regine Abegg

François de Capitani

Leza Dosch

 (*1953), Kunsthistoriker und Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege. Dissertation über die Bauten der Rhätischen Bahn. Verschiedene Publikationen hauptsächlich zur Architektur und bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Martin Illi

Felicitas Meile

Gaby Petrak

Benno Schubiger

Schweizerisches Nationalmuseum

 – vereint die drei Häuser Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz sowie das Sammlungszentrum in Affoltern a.A. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute.

Roger Seiler

Christina Sonderegger

 ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für Interieurs und Möbel sowie Leiterin der Abteilung Kulturgeschichte 1 am Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich.

Andreas Spillmann

, Direktor des Schweizerischen Nationalmuseums / Landesmuseums Zürich.