Wiener Grund
Vermessung einer Liebe zur Stadt
–
Ambitionen, Grenzüberschreitungen, Erwartungen: eine Untersuchung zu den Ingredienzien der Stadt und des Städtischen.
1. Auflage
, 2017Gebunden
224 Seiten, 389 farbige Abbildungen
18.5 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-031-2
Rudolf Kohoutek durchmisst seine Stadt, dokumentiert sie mit Texten und Fotografien, erkundet die Schnittstellen zwischen öffentlichen und privaten Räumen. Nicht eine weitere Darstellung des repräsentativen Wien oder der nostalgische Blick auf Reste der Vergangenheit sind sein Anliegen, sondern ein zugleich subjektiver und sachlicher Zugang des Stadtforschers zum Ist-Zustand.
Im Buch Wiener Grund verschränken sich Text- und Bildstrecken kapitelweise und geben so die vielschichtigen Wahrnehmungen der Stadt mit ihren Stimmungen, Färbungen, Raumfiguren und politökonomischen Differenzen wieder. Es ist jedoch mehr als ein ungewöhnliches Porträt der österreichischen Hauptstadt: Persönliches wie Theoretisches zu Fotografie, Urbanismus und Architektur sind ebenso Thema. So ist diese «Vermessung einer Liebe» nicht nur eine Betrachtung Wiens, sondern der Stadt an sich.
Ausgezeichnet auf der Shortlist des Deutschen Fotobuchpreis 2018 in Silber in der Kategorie «Coffee Table Books».
Gestaltet von Margit Steidl.
«Rudolf Kohoutek kann wohl beides: schreiben und schauen. Und dann das ganze auch noch auf Buchseiten so komprimieren, dass sowohl das Lesen wie das Anschauen zur abwechslungsreichen und – weil wenig so bisher gemacht – spannenden Reise durch seine Stadt Wien geworden ist.» Benedikt Kraft DBZ Deutsche Bauzeitschrift