Bauen mit Studierenden und Handwerksbetrieben als integrierte didaktische Methode in der Architekturausbildung
Das Institut fĂŒr Architektur und Raumentwicklung der UniverÂsitĂ€t Liechtenstein verfolgt höchst innovative AnsĂ€tze in der Architekturausbildung. PraxisnĂ€he und die ZusammenfĂŒhrung von Studierenden mit Fachleuten auch aus HandwerksbetrieÂben stehen dabei im Zentrum. Model Workshop dokumentiert ein in diesem Rahmen durchgefĂŒhrtes Programm. Dabei wurÂden verschiedenste Aspekte des Bauens im Massstab 1:1 von den Studierenden behandelt, von experimentellen HolzstruktuÂren ĂŒber Techniken des ZusammenfĂŒgens bis hin zu Fragen der Fertigung. Neben theoretischer Arbeit wurden die EntwurfsideÂen zusammen mit Holzbaubetrieben als Prototypen im MassÂstab 1:1 gefertigt, hinsichtlich ihrer FunktionalitĂ€t ĂŒberprĂŒft und weiterentwickelt.
Das Buch stellt dieses Entwerfen und praktische Umsetzen detailliert vor und analysiert Lernprozesse des Bauens im Massstab 1:1. Bilder und Texte bieten Anleitung zur vertieften Auseinandersetzung mit der didaktischen Methode in enger KoÂoperation mit regionalen Handwerksbetrieben.