Nicht-Referenzielle Architektur

Nicht-Referenzielle Architektur

Gedacht von Valerio Olgiati – Geschrieben von Markus Breitschmid

«Obschon sich Olgiati und Breitschmid mit ihrem Buch an die Architektenzunft richten, lohnt sich die Lektüre auch für Architekturinteressierte. Allein was die beiden zur Raumerfahrung und damit zur Raumkonstellation von Gebäuden zu sagen haben, kann als veritabler Augenöffner bezeichnet werden.» Valerio Gerstlauer in der Südostschweiz

 

 

Titelinformation

Valerio Olgiati, Markus Breitschmid

Überarbeitete Neuausgabe

, 2019

Gebunden

144 Seiten, 1 sw Abbildung

11.5 x 18.5 cm

ISBN 978-3-03860-141-8

Inhalt

Dieses Buch ist ein Manifest für eine neue Architektur. Gedacht vom Architekten Valerio Olgiati, geschrieben vom in den USA lehrenden Architekturtheoretiker Markus Breitschmid. Nicht-Referenzielle Architektur zeigt eine neue Herangehensweise der Architektur in einer Welt, die sich rapide von Ideologien befreit. «In der nicht-referenziellen Welt haben wir keine gemeinsamen ‹Projekte› oder ‹Programme› mehr wie noch aus voller Überzeugung zu Zeiten der Moderne und mit einem kritischen Unterton in der Postmoderne.» Eine nicht-referenzielle Architektur eröffnet dem so befreiten Menschen unbegrenzte Möglichkeiten.

Nicht-Referenzielle Architektur ist über einen längeren Zeitraum entstanden. Valerio Olgiati und Markus Breitschmid kennen sich seit 2005 und haben diverse Gespräche geführt; in der Schweiz, in den USA und in Portugal. Die Idee zu dem Buch geht auf das Jahr 2013 zurück. In zahlreichen ausgedehnten Klausuren in den Schweizer Alpen und in Portugal ergab sich der Inhalt, geschrieben wurde die Abhandlung letztlich in Virginia, USA.

Die Erstausgabe des Buchs, erschienen im Mai 2018 bei Simonett & Baer, war innert Monaten vergriffen. Nun erscheint eine gestalterisch überarbeitete, durchgesehene Neuausgabe in einem etwas kleineren und damit handlicheren Format.

 

English edition

Edizione italiana

Autoren & Herausgeber

Markus Breitschmid

, geboren 1966, lehrt seit 2004 Architekturtheorie am Virginia Polytechnic Institute & State University (Virginia Tech) in Blacksburg, Virgina. Er ist Autor mehrere Bücher zur zeitgenössischen Architektur und philosophischer Ästhetik verfasst und wirkt als Gastkritiker und hält Vorträge an Universitäten, Museen und Berufsverbänden in Amerika, Europa und Asien.

Valerio Olgiati

, geboren 1958, ist Architekt und arbeitet zusammen mit seiner Frau Tamara vom gemeinsamen Büro in Flims, Schweiz, aus an Projekten für öffentliche und private Bauten in verschiedenen Ländern. Olgiati lehrte an verschiedenen Universitäten und ist zurzeit Professor an der Accademia di architettura der Università della Svizzera italiana in Mendrisio. Er hat zahlreiche stark beachtete Bücher veröffentlicht.

Echo

«A rare readable and intriguing contribution to architectural theory.» Edwin Heathcote, Financial Times Summer Books 2019