Brick 22

Brick 22

Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur

Herausragende Ziegelarchitektur aus der ganzen Welt: Der internationale Brick Award 22 zeigt die grosse Bandbreite und die hervorragenden Eigenschaften von Ziegeln als Baumaterial

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Wienerberger AG. Mit Beiträgen von Matevz Celik, Anna Cymer, Wojciech Czaja, Isabella Leber, Henrietta Palmer, Anneke Bokern, Christian Holl und Anders Krug

1. Auflage

, 2022

Gebunden

284 Seiten, 299 farbige und 118 sw Abbildungen und Pläne

30.5 x 24.5 cm

ISBN 978-3-03860-277-4

Inhalt

Vom handgemachten Ziegelstein zum hoch entwickelten modernen Produkt: Das Bauen mit gebrannten Tonblöcken schöpft heute aus einem Erbe von neun Jahrtausenden Baugeschichte und dank ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, ihrer konstruktiven Qualitäten und ihrer Nachhaltigkeit sind Ziegel bis heute weltweit im Einsatz.

Der weltgrösste Ziegelhersteller Wienerberger lobt seit 2004 alle zwei Jahre den international bekannten Brick Award aus, um herausragende Projekte auf dem Gebiet der Ziegelarchitektur auszuzeichnen, 2022 zum zehnten Mal in Folge. Für Brick 22 wurden mehr als 789 Projekte aus 53 Ländern einer Jury von international anerkannten Architektinnen und Fachleuten vorgelegt. Dieses Buch zeigt die 50 nominierten Projekte aus der ganzen Welt in fünf Kategorien, in denen jeweils ein Gewinner gekürt wurde. Alle Bauten werden mit prägnanten Texten, stimmungsvollen Bildern und ausgewählten Plänen vorgestellt. Fünf Themenessays von Architekt Matevz Celik, Architekturhistorikerin Anna Cymer, Architekturprofessorin Isabella Leber, Architekturjournalist Wojciech Czaja und Architektin Henrietta Palmer runden den Überblick über zeitgenössische Ziegelarchitektur ab.

 

Wienerberger AG, gegründet 1819, ist heute der weltweit grösste Hersteller von Ziegeln und Lehmfabrikaten.

 

English edition

 

Weiterhin erhältlich:

Brick 20 (Deutsch)

Brick 20 (Englisch)

Brick 18 (Deutsch)

Brick 18 (Englisch)

Autoren & Herausgeber