Alle unter einem Dach
Die Revolutionerung der Kaserne Basel
–
Der Hauptbau der ehemaligen Militärkaserne Basel wird ein neuer öffentlicher, kreativer Treffpunkt am Rhein: Focketyn del Rio Studio über den kollaborativen Prozess einer bemerkenswerten Transformation
1. Auflage
, 2023Text Deutsch und Englisch
Broschur
224 Seiten, 181 farbige und 50 sw Abbildungen und Pläne
22.5 x 33 cm
ISBN 978-3-03860-256-9
In einer komplexen Transformation hat das junge Basler Architekturbüro Focketyn del Rio Studio im umgebauten Hauptgebäude der ehemaligen Militärkaserne in Basel ein lebendiges Kultur- und Kreativzentrum geschaffen. Auf über 3000 Quadratmetern entstehen Arbeits- und Projekträume, eine grosszügige Plaza, ein Theatersaal und Gastronomie.
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Umbaus und erzählt auch die Geschichte von Focketyn del Rio Studio, das den Wettbewerb für die Kaserne 2013 nur sechs Monate nach seiner Gründung gewonnen hat. Interviews, Textbeiträge, Fotoserien und Grundrisse geben Einblick in die Entwicklung und Veränderung des Klingentals am Kleinbasler Rheinufer, in die Geschichte der Kaserne und den komplexen Prozess ihrer Umgestaltung und in die Perspektiven für die diversen Beteiligten und Interessengruppen. Das Buch diskutiert zudem am Beispiel der Kaserne Basel zentrale Fragen der Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume in Städten, die für Stadtmenschen, Architekten und öffentliche Entscheidungsträgerinnen weit über Basel hinaus von grosser Bedeutung sind.
Mit Beiträgen von Beat Aeberhard, Katrin Groegel, Dorothea Huber, Guy Morin, Kevin M. Rahner und Nina Zimmer. Fotografien von Adrià Goula, laurian Ghinitoiu und Maris Merzeulis.
Focketyn del Rio Studio, gegründet 2013 von Miquel del Rio und Hans Focketyn in Basel und 2014 mit dem Foundation Award ausgezeichnet, hat mit dem Umbau der Kaserne Basel, mit stadtplanerischen Entwürfen und mit Projekten zur Zwischennutzung auf sich aufmerksam gemacht hat.
Claudia Mion, Architektin, hat mit der Architekturfotografin Hélène Binet in London, Studio Mumbai in Indien und Silvia Gmür Reto Gmür Architekten in Basel zusammengearbeitet. Sie ist Mitbegünderin und Leiterin der Verlage Cosa Mentale und Caryatide.