Edited by ETH Studio Basel, Contemporary City Institute. With contributions by Roger Diener, Liisa Gunnarsson, Mathias Gunz, Vesna Jovanović, Marcel Meili, Christan Müller Inderbitzin, and Christian Schmid
Text in English
Paperback
228 pages, 76 color and 31 b/w illustrations
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-023-7
From 2008 to 2014, ETH Studio Basel, under the guidance of Roger Diener and Marcel Meili, investigated the process of urbanization taking place outside cities. Territory brings together the results of their research in six significant locations: the Nile Valley; Rome-Adria, Italy; the Florida hinterlands; the Red River Delta in Vietnam; northern Oman, and Belo Horizonte and Minas Gerais in Brazil.
To describe the space surrounding cities, previously considered landscape, the contributors to this book use the term territory to denote both the surroundings that a city subsumes into its own structure and the core city itself, which is the center of this process of urbanization. And for each of the territories featured in the book, they investigate such key aspects of urbanization as water management, networks and infrastructure, agriculture, the role of mining and industrial production, and settlements.
Roger Diener
(*1950, Basel), Architekt und Partner von Diener & Diener Architekten in Basel. Studium an der ETH Zürich und der EPLF in Lausanne. Lehrtätigkeit als Professor für Entwurf an der EPFL 1987–1989 und für Architektur und Entwurf an der ETH Zürich 1999–2015 sowie am ETH Studio Basel. Gastprofessuren an der Harvard University sowie an Hochschulen in Wien, Amsterdam und Kopenhagen.
–
Liisa Gunnarsson
(*1980), studierte Architektur an der Royal Academy of Technology in Stockholm (KTH). In ihrer Abschlussthesis thematisierte sie die nachhaltige Entwicklung einer Kulturstätte in Fez, Marokko und wurde dafür für den OFFECCT-Student Award nominiert. Seit 2012 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das ETH Studio Basel tätig.
–
Mathias Gunz
(*1979), studierte Architektur in Zürich und arbeitete in Büros in Zürich und Tokyo. Während seiner Tätigkeit im ETH Studio Basel war er in eine Vielzahl von Projekten und Publikationen involviert, die sich mit dem urbanen Phänomen in der Schweiz sowie weltweit befassen. 2011 gründete er zusammen mit Michael Kunzle das Büro Gunz & Kunzle Architekten in Zürich.
–
Vesna Jovanović
(*1985), erhielt ihren Master an der Universität von Belgrad und schloss danach ein Aufbaustudium am Berlage Institute in Rotterdam ab. Bei Diener & Diener Architekten in Basel ist sie sowohl an der Umsetzung städtebaulicher als auch architektonischer Projekte beteiligt.
–
Marcel Meili
(1953-2019), Architekt, gründete nach dem Studium der Architektur an der ETH Zürich 1987 zusammen mit Markus Peter in Zürich sein eigenes Architekturbüro. Seit 1999 war er zudem Professor für Architektur am ETH Studio Basel, Institut Stadt der Gegenwart, der ETH Zürich.
–
Christian Mueller Inderbitzin
(*1977), schloss 2004 sein Studium der Architektur an der ETH Zürich ab und ist einer der Geschäftsführer von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten in Zürich. Er hat Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten inne und war von 2005 bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ETH Studio Basel tätig.
–
Christian Schmid
(*1958), Soziologe, Stadtforscher und Titularprofessor für Soziologie an der ETH Zürich. Autor, Co-Autor und Mitherausgeber zahlreicher Publikationen zur internationalen vergleichenden Stadt- und Regionalentwicklung, u.a. Co-Autor von Die Schweiz – Ein städtebauliches Portrait (2005).
«Ein Fachbuch, das nicht nur für Fachwissenschaftler eine Menge Denkanstösse bietet.» Mario Koch, Amerindian Research