Die globale Ausstrahlung dieser Ikone der europĂ€ischen Moderne â das Buch zur zentralen Ausstellung zum JubilĂ€um 100 Jahre Bauhaus
In der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Bauhaus eine zentrale Rolle ein. Seine Ideen verbreiteten sich weltweit, korrespondierten mit lokalen AusprĂ€gungen der Moderne und wurden in die jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte ĂŒbersetzt und weiterentwickelt. Als Begleitbuch zur grossen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Zentrum Paul Klee in Bern verfolgt Bauhaus imaginista die internationale Wirkung der Bauhaus-Praxis und -PĂ€dagogik vor dem Hintergrund der geopolitischen VerĂ€nderungen im 20. Jahrhundert.
Ausgehend von einem mehrjÀhrigen Forschungsprojekt zeigt dieser reich illustrierte Band erstmals in diesem Umfang die Rezeptionsgeschichte des Bauhaus und dessen globale Ausstrahlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem wechselseitigen Austausch des Bauhaus, seiner Studierenden und Lehrenden mit aussereuropÀischen Entwicklungen der Moderne wie etwa in Indien, China, Russland, Brasilien und den USA.