-
Albert Steiner – Ralph Feiner
Gesundheit im Fokus: Albert Steiners und Ralph Feiners Blick auf ein Krankenhaus
> Mehr -
Arbeiten & Wohnen
Ein Zürcher Haus mit internationaler Ausstrahlung: Ein einzigartiger Arbeits- und Lebensraum für Künstlerinnen und Künstler
> Mehr -
Die Architektur der Davoser Alphütten
Ernst Ludwig Kirchners Bild Alte Sennhütte zeigt ein Paradebeispiel einer Davoser Alphütte. Dieses Buch stellt die Besonderheit der alpinen Holzbauten vor und ihre Bedeutung für Kirchners Kunst. Mit einem Fotoessay von Thomas Burla.
> Mehr- Vergriffen
-
Architektur der Unendlichkeit
Eine filmische Reise durch Zeit und Raum: Christoph Schaub erkundet mit der Kamera das Wesen der Spiritualität in der Architektur
> Mehr -
Das Architekturmodell
Ludwig Mies van der Rohe, Rem Koolhaas oder Peter Zumthor: Diese erste Monografie zum Architekturmodell im 20. und 21. Jahrhundert gibt einen einmaligen Einblick in den Gestaltungprozess. Mit Poster aller 100 im Buch abgebildeten Modelle als Schutzumschlag.
> Mehr- Vergriffen
-
Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals
Ein verlorenes Juwel der Schweizer Bahnhofsarchitektur: Dieses Buch fasst die Geschichte des Bahnhofs Aarau zusammen und zieht Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern.
> Mehr -
Bahnhof Bern 1860–2010
Der erste moderne Bahnhof Europas und eines der umstrittensten Gebäude der Schweiz: Die Geschichte des Berner Bahnhofs ist exemplarisch für die schweizerische Baukultur der Nachkriegszeit. Die erste Würdigung.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Baugeschichte des Kunsthaus Zürich 1910–2020
Die spannende Entwicklung des Kunsthaus Zürich und seiner Vorläufer in den letzten 170 Jahren
-
Bauhaus Imaginista
Die globale Ausstrahlung dieser Ikone der europäischen Moderne – das Buch zur zentralen Ausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus
> Mehr -
Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980
Die Dokumentation der Architektur im Kanton Solothurn als richtungsweisendes Beispiel: Dieses Buch bietet die Entscheidungsgrundlage für den Umgang mit Bauten der Nachkriegsmoderne.
> Mehr -
Belgrade. Formal Informal
Instabilität des Formellen – Stabilität des Informellen: Diese Kurzformel beschreibt die komplexen Erscheinungsformen der Stadtentwicklung. Belgrad als Beispiel für ein globales Phänomen.
> Mehr- Vergriffen
-
Bern baut
Informativ und im Taschenformat: Dieser Architekturführer durch Bern und die Nachbargemeinden ist mit Fotografien, Plänen und Architekturkritiken die unverzichtbare Orientierungshilfe für Stadtwanderungen.
> Mehr- Vergriffen
-
Bern modern
Ein Spaziergang durch Bern ausserhalb der berühmten Altstadt: das erste Kompendium zur Architektur der 1920er- und 1930er-Jahre in den Berner Aussenquartieren
> Mehr -
Blickwechsel
Dieses Buch präsentiert zentrale Bauwerke des Architekturbüros agps. In Kurzgeschichten und Essays werden ihre vom Alltagsleben in Beschlag genommenen Bauten reflektiert. Ein anderer Blick auf die Architektur.
> Mehr -
Chalchera – Kalk in Transformation
Mehr als nur Gestein: Kalk ist auf vielfältige Weise eine Grundlage der Bündner Baukultur und prägt das Handwerk bis heute
> Mehr -
Chandigarh 1956
Erst jetzt in gedruckter Form verwirklicht: Ernst Scheideggers 1956 entworfenes Fotobuch zur Entstehung von Le Corbusiers Stadt Chandigarh in Indien ist die früheste Dokumentation der Architektenpilgerstätte. Mit Faksimile der Originalmaquette.
> Mehr- Vergriffen
-
Charlotte Perriand
The first of four lavish volumes on the life and work of the great French design pioneer.
> Mehr- Vergriffen
-
Charlotte Perriand
Volume two of the comprehensive four-part monograph on the great French interior designer
> Mehr- Vergriffen
-
Christian Menn – Brücken
Die erste umfassende Monografie zum Werk des wegweisenden und weltweit renommierten Ingenieurs und Brückenbauers.
> Mehr -
Christoph Schaub – Films on Architecture
Kann man Architektur filmen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage gibt Christoph Schaub mit neun Filmen auf DVD.
> Mehr -
Close-up – Ruch & Partner Architekten 1994–2018
Eine repräsentative Auswahl der Werke von Ruch & Partner Architekten, die mit ihren Interventionen in historischen Engadiner Häusern bekannt wurden
> Mehr -
Common Pavilions
Die Länderpavillons von Venedig, aufgenommen vom renommierten Fotografen Gabriele Basilico und kommentiert mit Essays in den zugehörigen Landessprachen: Ein wunderbarer Rundgang durch die Giardini in Buchform.
> Mehr- Vergriffen
-
Danzeisen + Voser
Baukultur der Nachkriegszeit: Das Büro Danzeisen + Voser schrieb mit seinen Bauten ein Stück Architekturgeschichte der Ostschweiz
> Mehr -
David Chipperfield Architects Berlin und das Kunsthaus Zürich
Vollendet: Der Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich
-
Dear to Me
Peter Zumthor erkundet im Gespräch, was seinem Gegenüber und ihm selbst am Herzen liegt
> Mehr -
Der Gotthard / Il Gottardo
Opulenter Bildatlas und Enzyklopädie des Wissens zur Gebirgsregion im Herzen der Schweiz.
> Mehr -
Le devenir urbain de l'agglomération
La quintessence des cinq projets du PNR 65.
> Mehr -
Dry Stone Walls
A uniquely comprehensive source of knowledge, combining cultural history with a guide to plants and animals finding their habitat in dry stone walls and a practical step-by-step building manual
> Mehr -
Einfach komplex
Max Bills legendärer Bau der Hochschule für Gestaltung in Ulm: Mit 672 Abbildungen und Plänen umfassend und allgemein verständlich vorgestellt
> Mehr -
Entwurf im Wettbewerb
Der Architekturwettbewerb als Längsschnitt durch die Baukultur Graubündens
> Mehr -
Ernest Brantschen
Kirchen, Wohnbauten, Büros und Schulhäuser: Der Architekt Ernest Brantschen hinterliess ein vielfältiges Werk mit einer prägnanten gestalterischen Handschrift
> Mehr -
Existenz
Ein aussergewöhnlicher Akkord aus Kunst und Architektur
> Mehr -
Eyes That Saw
An intellectual panorama about the significance and lasting effect of Learning from Las Vegas in architecture and urban design as well as in visual arts
> Mehr -
Die Gärten von La Gara
Zeitgenössische und historische Landschaftsgestaltung auf einem prächtigen Landgut aus dem 18. Jahrhundert bei Genf
-
Gebäude finden
Die kraftvollen Zeichnungen von Marianne Burkhalter geben Einblick in den Entwurfsprozess von Burkhalter Sumi Architekten.
> Mehr -
Gebaute Beziehungen
Familiäre Beziehung und architektonisches Schaffen: Max Frisch und sein Vater Franz Bruno Frisch
> Mehr- Mai 2023 CHF 49.00 | eur 48.00
-
Georg Aerni – Silent Transition
Der stete Wandel von Landschaften und Städten in neuen Fotografien von Georg Aerni
> Mehr -
Die Geschichte in den Dingen
Geschichte, Zeit, Ort und Erinnerung im Werk des Architekten Peter Zumthor
> Mehr -
Il Girasole
Ein Haus wie eine Sonnenblume: Die 1935 erbaute Villa Girasole kann sich um die eigene Achse drehen. Der preisgekrönte Film über das Haus erstmals auf DVD, begleitet von einem Beiheft mit Texten, Fotos und Plänen.
> Mehr -
Hans Bellmann
Die erste Monografie zu einer zentralen Figur der Schweizer Designgeschichte.
> Mehr -
Hans Eichenberger
«Einen Stuhl brauche ich zum Sitzen, weniger zum Bestaunen.» – Hans Eichenberger
> Mehr -
Hans Pieler
Stein gewordene Zeit: Hans Pielers faszinierende Fotografien von Sternwarten und Tempelbauten
> Mehr- Sep 2023 CHF 65.00 | eur 58.00
-
Hauptbahnhof Zürich
Das Buch zur Planungs- und Baugeschichte des grössten Bahnhofs der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Heinrich Graf 1930–2010
Eine Entdeckung: Zum ersten Mal sind die aussergewöhnlichen Bauten des bedeutenden Schweizer Modernisten Heinrich Graf in einer Monografie greifbar.
> Mehr -
Historische Häuser im Engadin
Das begehrte Buch zu Hans-Jörg Ruchs aussergewöhnlichen Umbauten alter Engadiner Patrizierhäuser.
> Mehr- Vergriffen
-
Hochhaus und Traktor
In Graubünden treffen Gegensätze manchmal hart aufeinander: Berg und Tal, Tradition und Innovation, alte und neue Bauten. Ein Buch zur Entstehung des urbanen Bauens in der Bergregion.
> Mehr -
In Stalins Reich
Sieben Jahre in der Sowjetunion: Eine akribische Recherche über eine besondere Phase im Leben des Architekten Hans Schmidt
> Mehr -
Klip and Corb on the Road
A new study on Le Corbusier’s 1911 Journey to the East, offering for the first time ever also the perspective of his friend and fellow traveler August Klipstein (1885–1951)
> Mehr -
Kunst-Gewerbeschule Zürich
Eine Ikone des Neuen Bauens in Zürich wird wiederbelebt
> Mehr -
Kurt Thut
Einfallsreich, puristisch und funktional: die Möbel und Bauten von Kurt Thut
> Mehr -
Landschaft und Kunstbauten
Paarlauf von Architektur und Umgebung: Die Neuausgabe der Begleitpublikation zur Ausstellung von Jürg Conzett im Schweizer Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 2010.
> Mehr- Vergriffen
-
Las Vegas Studio
Eine Hommage an den Architekturklassiker Learning from Las Vegas – ergänzt, kommentiert und das legendäre Bildmaterial zum ersten Mal in Farbe. Das neue Kultbuch zu Las Vegas.
> Mehr- Vergriffen
-
Las Vegas Studio
Now in paperback: a celebration of Venturi and Scott Brown's legendary Las Vegas images.
> Mehr -
Le Corbusier
Exploration of a friendship: Costantino Nivola, Le Corbusier, and the development of Le Corbusier's visual art
-
Le Corbusier – Die menschlichen Masse
Das Buch zur grossen Jubiläumsausstellung im Centre Pompidou in Paris: eine umfassende Neuvermessung von Le Corbusiers Schaffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Le Corbusier. De la solution élégante à l’œuvre ouverte
Tous les essais de l’un des plus grands théoriciens de l’architecture sur une figure majeure du modernisme architectural
> Mehr -
Le Corbusier. Meubles et Intérieurs 1905 - 1965
L’oeuvre complet de Le Corbusier comme dessinateur de meubles et architecte d’intérieur présentée dans son ensemble.
> Mehr- Vergriffen
-
Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965
Dieses Referenzwerk präsentiert sämtliche Möbelentwürfe und Interieurs von Le Corbusier. Neu entdecktes und nie veröffentlichtes Material, kenntnisreich kommentiert: ein unverzichtbares Kompendium.
> Mehr -
Le Corbusier. Von der eleganten Lösung zum offenen Werk
Alle Aufsätze eines der bedeutendsten Architekturtheoretiker über eine zentrale Figur der Architekturmoderne
-
Le Style sapin
Art nouveau du Jura neuchâtelois : le Style sapin
> Mehr -
Marcel Meili, Markus Peter 1987–2008
Marcel Meili, Markus Peter Architekten gehören zu den führenden Architekturbüros der Schweiz. Diese reich bebilderte Werkmonografie stellt ihr Schaffen umfassend vor.
> Mehr- Vergriffen
-
Max Alioth
Architekt und kultureller Wegbreiter: der Basler Max Alioth (1930–2010)
> Mehr -
Max Bill Global
Eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne und weltweit vernetzter Universalkünstler
> Mehr -
Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989
Schwer, robust, präzis: Max Vogts Bauten für die SBB haben Architekturgeschichte geschrieben. Diese Monografie stellt die 100 wichtigsten Gebäude in Bild und Text vor.
> Mehr -
Das neue Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich: ein Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert
-
Nicht Disneyland
Was verbindet Mario Botta, Pipilotti Rist und Luzern mit Donald Duck und Anaheim? Die Essays des Kunsthistorikers Stanislaus von Moos versuchen Antworten.
> Mehr -
Nutzen und Zierde
Bekannte Gärten, wieder entdeckte Parkanlagen oder ein Blick hinter verschlossene Portale von Privatgärten: Der Bildband führt durch die schönsten historischen Gärten und Parkanlagen der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Die obere Hauensteinline
Ein Muss für Eisenbahn-Begeisterte: Dieses Buch zeigt die Schönheit und Bedeutung der legendären Hauensteinlinie durch den Jura. Mit Fotografien von Guido Baselgia, Plänen und einem Inventar.
> Mehr -
Oder das Tal aufgeben
Lawinenschutzbauten sind für alle Alpenländer von zentraler Bedeutung. Dieses Buch bietet eine einmalige Fotodokumentation und die Kulturgeschichte der Bauten am Beispiel von St. Antönien.
> Mehr -
Open House
Looking beyond the popular fascination with trendy tiny houses
> Mehr -
Pavillon Le Corbusier Zürich
Mit Liebe zum Detail: Die Rückführung von Le Corbusiers letztem Bauwerk in den Originalzustand
> Mehr -
Period Rooms
Ein frischer Blick auf die berühmten historischen Raumarchitekturen des Landesmuseums nach ihrer Renovation
> Mehr -
Peter Zumthor 1985–2013
Die lang erwartete Monografie des weltbekannten Architekten: mit Texten, Skizzen und Zeichnungen von Peter Zumthor, mit neuen Fotografien sowie einem vollständigen Werkverzeichnis.
> Mehr- Derzeit nicht lieferbar
-
Peter Zumthor 1985–2013
La monographie longtemps attendue sur l’architecte mondialement célèbre, avec des textes, des esquisses et des dessins de Peter Zumthor, de nouvelles photographies et un catalogue complet des œuvres.
> Mehr- Vergriffen
-
Peter Zumthor spricht über seine Arbeit
Die grossartige filmische Collage über Peter Zumthor, sein Schaffen und seine Inspirationen
> Mehr -
Peter Zumthor Therme Vals
Berg, Stein, Wasser: Die Therme Vals, Peter Zumthors Schlüsselwerk, in einer kongenial schön gestalteten Monografie. Reduktion auf das Wesentliche auch in Buchform.
> Mehr -
Play Pentagon
Hexenkessel oder Einkaufszentrum? Fussballstadien sind Schauplätze von Massenerlebnissen, doch Mantelnutzungen müssen den Betrieb mitfinanzieren. Das Buch zur Planungsgeschichte des neuen Stadions.
> Mehr -
Présences de l'histoire
Peter Zumthor parle du temps et de l’histoire dans son œuvre
> Mehr -
Public Arp
Reliefs und monumentale Skulpturen: Das erste Buch zu Hans Arps Werken im Zusammenhang mit Architektur
> Mehr -
La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie
Y a-t-il des qualités urbaines mesurables, de quels instruments les acteurs disposent-ils pour le processus de planification et de mise en œuvre? Un guide.
> Mehr -
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen
Ein Einblick in die Arbeitsweise der Schweizer Architekten Graber Pulver und in ihre Lehrtätigkeit an der ETH Zürich. Eine Interaktion zwischen architektonischer Praxis und Lehre.
> Mehr -
Reisejournale 1954–1988
Betrachtungen über die Stadtentwicklung: Die Reisetagebücher des legendären Kunst- und Architekturhistorikers Paul Hofer.
> Mehr- Vergriffen
-
Richard Coray (1869–1946), Leben und Werk
Das umfassende Buch über eine Leitfigur der europäischen Ingenieurbaukunst
> Mehr -
Schweizer Bahnbrücken
Der Schweizer Brückenbau geniesst höchstes internationales Ansehen. Dieses Buch stellt rund 100 der wichtigsten Bahnbrücken vor. Sie zählen zu den Kulturgütern der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Schweizerische Nationalbank in Zürich
Wo seit hundert Jahren Schweizer Geldpolitik gemacht wird: das Nationalbankgebäude in Zürich
> Mehr -
Der Seeuferweg in Zürich
Ein Denkmal schweizerischer Landschaftsarchitektur: Diese Publikation ist die erste vollständige Würdigung der modernen Gartenanlage am Zürichsee. Mit Faksimile des Originalplans als 2,5 Meter langes Leporello.
> Mehr -
Sophie Taeuber-Arp
Eine Pionierin der klassischen Avantgarde: Die umfassende Präsentation von Sophie Taeuber-Arps angewandter Kunst beweist, wie wegweisend die Künstlerin war.
> Mehr- Vergriffen
-
Stadtwerdung der Agglomeration
Die Quintessenz der fünf Forschungsprojekte des NFP 65.
> Mehr -
Trix und Robert Haussmann
Auf der Suche nach einer neuen Moderne
> Mehr -
Unterwegs in Zürich und Winterthur
Neue Landschaftsarchitektur in Zürich und Winterthur: Dieser Führer stellt wegweisende Projekte vor. Ein Buch für die Jackentasche. Mit zahlreichen Bildern und Übersichtsplan.
> Mehr -
Urbane Qualität für Stadt und Umland
Welche messbaren urbanen Qualitäten gibt es, welche Instrumente stehen Akteuren im Planungsprozess zur Verfügung?
> Mehr -
Visionäre der Moderne
Architekturphantasien, Zeichnungen und Texte dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts.
> Mehr -
Walter Jonas 1910–1979
Die urbanistische Vision Intrapolis machte Walter Jonas berühmt. Diese Biografie stellt Leben und Werk des Schweizer Malers, Fernsehpioniers und Denkers erstmals vor. Ein Lesebuch mit vielen Bildern.
> Mehr -
Wegweisend wohnen
Wegweisende Objekte des genossenschaftlichen und kommunalen Wohnungsbaus: Dieses Buch dokumentiert herausragende Beispiele aus Stadt und Kanton Zürich.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Welt der Giedions
Das Universum Giedion: Eine Einführung in Schaffen, Wirkung und Nachlass des bedeutenden Kunsthistoriker-Paars, auf 420 Seiten mit 198 farbigen Abbildungen, die 630 Dokumente, Fotografien und Objekte zeigen
> Mehr -
Werner Feiersinger. Overturn
Den Raum ärgern: Werner Feiersingers skulpturale Intervention im Belvedere 21
> Mehr -
What Moves Us?
Le Corbusiers influence and reception in Scandinavia and his connection with Danish artist Asger Jorn.
> Mehr- Vergriffen
-
Wissenschaftliche Selbstbiographie
Aldo Rossis Gedanken zu den prägenden Einflüssen für sein eigenes Schaffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal
Das neue Zuhause der ZHdK macht interdisziplinäres Lehren und Arbeiten möglich. Das Buch zum Umbau und zur Kultur des Hauses.
> Mehr -
Zürich Nord
Das vielschichtige Porträt eines rasant wachsenden Stadtteils
> Mehr -
Zürich wird gebaut
Handlich, informativ, reich bebildert: Die unverzichtbare Orientierungshilfe für Spaziergänge durch Zürichs neue und alte Quartiere. Mit Stadt- und Situationsplänen sowie einem Index der Architekten.
> Mehr- Vergriffen