DeutschEnglish |

Praktiken des Experimentierens

Forschung und Lehre in den KĂĽnsten heute

___________

Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der ZĂĽrcher Hochschule der KĂĽnste ZHdK zur aktuellen Praxis in der kĂĽnstlerischen Ausbildung


Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch)
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Departement Kunst & Medien
2012
Broschiert
500 Seiten, 22 farbige und 67 s/w-Abbildungen
13 x 21 cm
ISBN 978-3-85881-259-9
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Verschiedenste Praktiken des Experimentierens bilden heute den Kern kreativer Forschung und Lehre in der kĂĽnstlerischen Ausbildung. Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der ZĂĽrcher Hochschule der KĂĽnste ZHdK stellt diese Vielfalt vor und bietet damit zugleich Einblick in die Einzigartigkeit seiner Lehr- und Forschungspraxis.

Das Buch, das sich an Studierende und Lehrende in der Kunst und Medientechnologie richtet, präsentiert in 17 Beiträgen von 23 Autorinnen und Autoren, wie Praktiken des Experimentierens die gegenwärtigen Kunstdiskurse, die Wissensproduktion in den Künsten und die Beziehung zwischen Kunsthochschule und Universität prägen sowie die inter- bzw. transdisziplinäre Lehre und Forschung in den Künsten weiterentwickeln.

Das Departement Kunst & Medien der ZĂĽrcher Hochschule der KĂĽnste ZHdK fasst mehrere Bereiche zusammen: einen Bachelor mit den vier Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale KĂĽnste und Theorie, einen international ausgerichteten Master of Fine Arts sowie das Institut fĂĽr Gegenwartskunst IFCAR und eine Kooperation mit dem Institut fĂĽr Theorie ith.

Das könnte Sie auch interessieren