DeutschEnglish |

The Gardens of La Gara

An 18th century estate in Geneva with gardens designed by Erik Dhont and a labyrinth by Markus Raetz

___________

Zeitgenössische und historische Landschaftsgestaltung auf einem prÀchtigen Landgut aus dem 18. Jahrhundert bei Genf

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Anette Freytag
2018
Gebunden
380 Seiten, 240 farbige und 48 s/w-Abbildungen
19 x 27 cm
ISBN 978-3-85881-802-7
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Dieses englischsprachige Buch portrĂ€tiert das historische Landgut La Gara in Jussy bei Genf und dessen Gartenanlage aus dem 18. Jahrhundert. Die GebĂ€ude hat die Schweizer Architektin Verena Best-Mast restauriert und mit stimmigen innenarchitektonischen Interventionen ergĂ€nzt. Die GĂ€rten wurden vom renommierten belgischen Landschaftsarchitekten Erik Dhont in zeitgenössischer Weise subtil neu interpretiert und mit einem palindromartigen Heckenlabyrinth ergĂ€nzt, das der Schweizer KĂŒnstler Markus Raetz gestaltet hat.

Anette Freytag verfolgte die Verwandlung La Garas in den vergangenen Jahren aus nĂ€chster NĂ€he. Ihre eigenen und die BeitrĂ€ge ihrer Mitautoren – Verena Best-Mast, Erik A. de Jong, Erik Dhont, Éric Dumont, LeĂŻla el-Wakil, Iris Lauterbach, GaĂ«l Maridat, Rainer Michael Mason, Markus Raetz, Luc-Éric Revilliod und Natalie Rilliet – beleuchten die Geschichte des Anwesens, die Restaurierung der Bauten und GĂ€rten samt historischem BewĂ€sserungssystem und Karpfenteichen sowie die zeitgenössischen landschaftlichen Interventionen. Ins Blickfeld gerĂŒckt werden auch die Genfer Gartenkultur und die Charakteristik der Landschaft von Jussy mit ihrer grossen BiodiversitĂ€t. Das Buch widmet sich ausserdem dem PhĂ€nomen der «Ferme ornĂ©e», einer antiken Vorbildern nachempfundenen Villa mit landwirtschaftlichen und ornamentalen Funktionen. Ein gewichtiger Bestandteil dieses Buchs sind die neuen Fotografien des ZĂŒrcher Fotografen Georg Aerni aus allen vier Jahreszeiten.

 

Ausgezeichnet mit dem European Garden Book Award.

Das könnte Sie auch interessieren