DeutschEnglish |

Access for All

São Paulo‘s Architectural Infrastructures

___________

Infrastrukturen fĂŒr das Miteinander: Die Megacity SĂŁo Paulo hat ĂŒber Jahrzehnte in Architektur fĂŒr ihre Bewohner investiert

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Andres Lepik, Daniel Talesnik
2019
Gebunden
224 Seiten, 181 farbige und 11 s/w-Abbildungen
21 x 28 cm
ISBN 978-3-03860-163-0
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Obwohl SĂŁo Paulo wie alle Megacitys mit grossen Problemen kĂ€mpft, hat die brasilianische Metropole seit Jahrzehnten weitblickend in ihre urbane Infrastruktur investiert – Bauten, die darauf abzielen, faire und inklusive Orte fĂŒr die zwanzig Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen. WĂ€hrend viele StĂ€dte auf einen architektonischen und vor allem touristischen «Bilbao-Effekt» abzielen, setzt SĂŁo Paulo beharrlich auf Programme und Nutzungen fĂŒr die Menschen, die in der Stadt wohnen.

Das englischsprachige Buch prĂ€sentiert diese Bauten und Projekte und zeigt ihre Chancen und Potenziale. Die ausgewĂ€hlten Beispiele reichen von einer Überdachung in einem öffentlichen Park bis hin zu grossen multifunktionalen GebĂ€uden – von den 1960ern bis in die Gegenwart. Architektur schafft Infrastruktur und umgekehrt: SĂŁo Paulo zeigt, wie es gelingt, dass Bauten weit ĂŒber ihre funktionalen Aufgaben hinaus Orte des Miteinanders schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren