DeutschEnglish |
Demnächst

Arata Isozaki

In Formation

___________

Das Gesamtschaffen des japanischen Pritzker-Preisträgers Arata Isozaki, der als Brückenbauer zwischen Ost und West fungierte, japanische Architektur in die Welt trug und westliche Ideen in Japan popularisierte.

Englische Ausgabe
Benachrichtigen
Titeldetails
Herausgegeben von Xiangning Li, Aric Chen, Lei Qin
Erscheint voraussichtlich 10.2025
Broschiert
272 Seiten, 159 farbige und 203 s/w-Abbildungen
28.5 x 28.5 cm
ISBN 978-3-03860-370-2
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Arata Isozaki (1931–2022) war einer der renommiertesten Architekten Japans, mit einem Büro in Tokio und Bauten sowie Lehraufträgen auf der ganzen Welt. Der Baukünstler gehörte weltweit zu den bedeutendsten Vertretern seines Fachs, er hat ein Werk geschaffen, das sich über viele Jahrzehnte hinweg immer neu verwandelt hat. 2019 wurde er für sein OEuvre mit dem Pritzker-Preis geehrt.

Zu Isozakis bekanntesten Bauten gehören das Kitakyûshû Municipal Museum of Art, das Museum of Contemporary Art in Los Angeles, die Veranstaltungsarena Palau Sant Jordi in Barcelona, das Grabmal des Komponisten Luigi Nono auf der Friedhofsinsel San Michele in Venedig, das Gebäude der Berliner Volksbank am Potsdamer Platz in Berlin oder die Philharmonie von Thessaloniki und die Shenzhen Cultural Center Concert Hall in Shenzhen.

Dieses Buch ist die erste neue Monografie über Arata Isozaki seit 15 Jahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Büro des Architekten konzipiert, präsentiert das Buch Fotografien, Pläne, Modellfotos, Handzeichnungen und Aquarelle aus allen Schaffensperioden. Es ist thematisch gegliedert und folgt Schlüsselbegriffen von Isozakis kreativer Entwicklung von den 1970er-Jahren bis heute. Eine Reihe von einordnenden Essays rundet den Band ab.

Das könnte Sie auch interessieren