DeutschEnglish |

Flux Redux

9 Sites of Experimentation in Stocks and Flows

___________

Ein reichhaltiges Kompendium aus Texten, Bildern, PlĂ€nen und Diagrammen, das sich mit dem VerhĂ€ltnis von Technologien und Nachhaltigkeit in der Architektur auseinandersetzt – mit dem Ziel, zu einem ökologischeren Bauen beizutragen.

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Von Marc AngĂ©lil, Manuel Scholl, Sarah Graham, Matěj Draslar
2023
Broschiert
312 Seiten, 297 farbige und 176 s/w-Abbildungen, 297 farbige und 176 s/w-Abbildungen
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-292-7
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im Architekturdiskurs der Gegenwart. Dieses ehrliche und inspirierende Buch zeichnet nach, wie sich der Bezug zur Umwelt in der praktischen Arbeit eines Schweizer ArchitekturbĂŒros in den vergangenen drei Jahrzehnten ausgeprĂ€gt, gewandelt, entwickelt, verstĂ€rkt hat. Mit allen Umwegen, Schlaufen, FehleinschĂ€tzungen und Misserfolgen, die zum heutigen Punkt der Debatte fĂŒhrten.

agps architecture ist eines der fĂŒhrenden Schweizer BĂŒros, seine Protagonisten sind seit Jahren an UniversitĂ€ten und in GestaltungsbeirĂ€ten aktiv. Dadurch sind sie immer wieder mit Themen der Nachhaltigkeit in BerĂŒhrung gekommen und haben versucht, diese in ihren Projekten und Experimenten zu berĂŒcksichtigen. Dieses englischsprachige Buch reflektiert die sich wandelnden Beziehungen zwischen Architektur und Technologie mit Blick auf das Ziel der Nachhaltigkeit. Die vorgestellten Arbeiten zeigen, dass sich die Weise, wie ĂŒber Architektur nachgedacht wird und wie sie erstellt wird, ĂŒber die Jahre verĂ€ndert hat. Wie der Titel des Buchs andeutet, zielen die Projekte darauf ab, so viel wie möglich aus den durch die GebĂ€ude fliessenden Strömen zurĂŒckzugewinnen, um die Bauten zu nachhaltigeren Umweltakteuren zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren