DeutschEnglish |

Karl Itschner 1868–1953

Arbeiten auf Papier

___________

Künstler zwischen Romantik und Moderne: Die erste Monografie über Karl Itschner mit zahlreichen grossformatigen Bildern und einer ausführlichen Biografie.


Deutsche Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Christoph Vögele
2014
Gebunden
176 Seiten, 142 farbige und 4 s/w-Abbildungen
28 x 21.5 cm
ISBN 978-3-85881-418-0
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Das Schaffen des Zeichners, Illustrators und Malers Karl Itschner (1868?1953) reflektiert das Münchner Kunstleben um 1900 zwischen Spätimpressionismus, Symbolismus und Jugendstil. Sein Beispiel zeigt, dass die Linienkunst des Jugendstils nicht zwingend in die expressive Moderne führen musste, sondern in eine romantisch geprägte Form der Neuen Sachlichkeit münden konnte.

Nach Studienjahren in Philadelphia und Paris, einem prägenden Aufenthalt in München sowie nach seiner Tätigkeit als Zeichenlehrer am Lehrerseminar Küsnacht, zog der Künstler 1938 nach Solothurn. Hier setzt das Spätwerk ein, in dem das Aquarell zur vorherrschenden Technik wird und in dem die Juralandschaft in traumhaft sublimierte Bilder transformiert ist.

Das Buch erschien zur Ausstellung Karl Itschner – Arbeiten auf Papier im Kunstmuseum Solothurn.

Das könnte Sie auch interessieren

The Home We Share

Three Social Sculptures for Princeton University