DeutschEnglish |
Demnächst

Migration of Form

Ausstellungen fĂĽr die globale Gegenwart

___________

Wie führen Ausstellungen zu einem besseren Verständnis der globalen Abhängigkeiten, die unsere westlichen Lebensweisen prägen?


Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch)
Benachrichtigen
Titeldetails
Von Roger M. Buergel, Sophia Prinz
Erscheint voraussichtlich 10.2025
Broschiert
288 Seiten, 82 farbige und 24 s/w-Abbildungen
23.5 x 29.5 cm
ISBN 978-3-03942-003-2
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Die «Migration der Form» ist eine kuratorische Methode, die den Widersprüchen des westlichen Museums- und Ausstellungsbetriebs antwortet. Statt mit Trennungen wie Kunst und Nicht-Kunst, Publikum und Akteur, traditionell, modern und zeitgenössisch zu operieren, fokussiert sie auf die transkulturellen Verflechtungen und Abhängigkeiten, aus denen Objekte hervorgehen. In diesem Sinne dient die Ausstellung als Plattform für die Diskussion drängender gesellschaftspolitischer Fragen ebenso wie als Experimentierfeld für neue Formen des Zeigens und Bedeutens.

In Beschreibungen einzelner Ausstellungen, die Roger M. Buergel im Zürcher Johann Jacobs Museum und an anderen Orten kuratiert hat, sowie in ergänzenden Texten, in denen die theoretischen Grundlagen dieser Ausstellungspraxis erläutert werden, wird die Methode in diesem Buch zugleich dargelegt und umgesetzt. Zusammen mit den Bildern und Bildstrecken vermittelt sich so ein zeitgemässer, erweiterter Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte.

Das könnte Sie auch interessieren