Penzel Valier ist eines der führenden Architektur- und Ingenieurbüros der Schweiz. Seit seiner Gründung 2008 hat das Büro eine Reihe von Bauten ausgeführt, die das Zusammenspiel der beiden Disziplinen einzigartig aufzeigen. Entstanden ist ein breit gefächertes Werk unterschiedlicher Typologien aus Verkehrs- und Infrastrukturbauten, Verwaltungs-, Sport- und Wohngebäuden, Interieurs und Objekten.
Zu den vielfach ausgezeichneten Projekten des Büros gehören die Perrondächer der Tramhaltestelle am Flughafen Zürich und des Bahnhofs Landquart, das Tramdepot und die Sporthallen Weissenstein in Bern, das Wasserkraftwerk Hagneck, das Restaurant Lily’s Factory und das Haus Langstrasse in Zürich sowie das News- und Sportcenter des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Oerlikon. Auch der Innenausbau und die Möblierung der Gebäude gehört zu den Stärken von Penzel Valier.
Dieses erste Buch über das Schaffen von Penzel Valier verbindet nun grundlegende Leitlinien ihrer Entwurfsprinzipen mit der Präsentation der Bauten und Projekte von 2007 bis 2024. Essays externer Spezialisten befragen das Schaffen des Büros aus unterschiedlicher Perspektive, und ein ausführliches illustriertes Werkverzeichnis am Ende rundet die attraktiv gestaltete Monografie ab.