Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 37010 Göttingen Deutschland +49 551 384 200 0 info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich
In den vergangenen 30 Jahren hat sich Peter Zumthor in vielen Zusammenhängen zu seinem Schaffen und seinem Selbstverständnis als Architekt geäussert. Wir begegnen dem weltbekannten Architekt in einer filmischen Collage, zusammengestellt aus Interviews, Gesprächen, Vorträgen und Diskussionen. Es sind Beiträge vom Beginn seiner Karriere bis hin zu aktuellen, für diesen Film aufgezeichneten Gesprächen. Die Ordnung und die Auswahl der Beiträge basiert auf spezifischen Themen, die in Zumthors Schaffen und Denken wichtig sind und ihn als Architekten einzigartig machen. Im Kontinuum der letzten drei Jahrzehnte lernen wir auch den Menschen Peter Zumthor kennen, der sich verändert hat – und dennoch derselbe geblieben ist. Authentisch, beständig und leidenschaftlich entwickelt er den Fragenden gegenüber seine Positionen. Er tut dies empfindsam und zugleich konsequent, seiner inneren Navigation und seinen Wertvorstellungen folgend. Diese englischsprachige biografische Collage des Schweizer Regisseurs Christoph Schaub wurde im Hinblick auf die Ausstellung «Dear to Me» im Herbst 2017 im Kunsthaus Bregenz zusammengestellt und wird hier zum ersten Mal veröffentlicht.
Das könnte Sie auch interessieren
Dear to Me
Peter Zumthor im Gespräch
Dear to Me
Peter Zumthor in Conversation
A Feeling of History
Die Geschichte in den Dingen
Peter Zumthor spricht ĂĽber seine Arbeit
Eine biografische Collage
Peter Zumthor Therme Vals
Peter Zumthor Therme Vals
Architecture as Built Criticism
DEON
Ein Werkbuch
Buildings for People and Plants by WORKac
Genuine Construction
Zhang Pengju’s New Regionalism in Inner Mongolia
Zwischen den Kontinenten
Ehrentraut Katstaller-Schott, Karl Katstaller und die Architekturmoderne Mittelamerikas