«Die Kreide stammt aus dem Bodensatz meiner Kindheit.» Oliver Schwarz
Vom Atelier bis zur urbanen Zentrumsgestaltung: Oliver Schwarz hat sich als Architekt zahlreicher in der Schweiz realisierter Bauten und Projekte einen Namen gemacht. Als Erfinder und KĂŒnstler ist er nur wenigen bekannt. Diese Monografie stellt sein kĂŒnstlerisches Schaffen der letzten 30 Jahre nun erstmals umfassend vor: Rund 400 Abbildungen seiner in verschiedenen analogen Techniken â Pastell, Tusche, Acryl-, Ăl- und Aquarellfarbe â geschaffenen sowie mit digitalen Werkzeugen produzierten GemĂ€lde fĂŒhren ein reichhaltiges Ćuvre vor Augen.
Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt Oliver Schwarz ausserdem, was sein Kunstschaffen mit seinen Erfahrungen als Erfinder von Flugobjekten gemein hat. Er spricht ĂŒber sein RaumgefĂŒhl beim Malen und thematisiert die Manipulierbarkeit von elektronisch erzeugten Bildwerken. Die Architektur- und Kunsthistorikerin Rahel Hartmann Schweizer beschreibt seine Bilder thematisch gegliedert und gibt Einblick in eine Welt mit ĂŒberraschenden Assoziationen zur abendlĂ€ndischen bildnerischen Tradition.