Ein Reiseführer für Kunstbegeisterte: Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz bedeutende Kunstsammlungen. Das Buch stellt 33 Sammler und ihre Kollektionen vor. – Mit Serviceinformationen.
Sidney und Jenny Brown, Oskar Reinhart, Ernst und Hildy Beyeler, Emil G. BĂĽhrle, Arthur und Hedy Hahnloser-BĂĽhler oder Eberhard W. Kornfeld: Einige Schweizer Kunstsammlerinnen und -sammler sind international bekannt, andere wirkten zurĂĽckhaltend im Hintergrund. Doch alle haben sie der Schweiz mit ihren Sammlungen ein wertvolles Geschenk gemacht.
Die Kunsthistorikerin Nicole Bröhan stellt 33 Persönlichkeiten vor, die hinter Privatsammlungen und Schenkungen an Museen stehen. Beleuchtet werden das familiäre Umfeld der Porträtierten und die Beweggründe für ihre Leidenschaft, die Sammlungsschwerpunkte und die aktuelle Präsentation der Werke. Dieses mit Adressen, Öffnungszeiten und einer Karte ergänzte Buch ermöglicht von A wie Aarau bis Z wie Zug eine unterhaltsame Reise zu den wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz.
«Für Kunstfreunde ein willkommenes und lesenswertes Buch zum Thema Kunstsammlungen in der Schweiz.» Roland Kupper, Sammler-Anzeiger