Das Nationalstadion in Santiago ist das zentrale Motiv des Chilenischen Pavillons an der Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2018. Im Zentrum steht dabei die Geschichte des Stadions als Bauwerk und als «Stadt fĂŒr einen Tag». Am 29. September 1979 fĂŒllten 37Ë000 Familien die Sitze des Stadions, insgesamt rund 250Ë000 Menschen, die dorthin eingeladen worden waren, um Papiere zu unterzeichnen, die sie zu HauseigentĂŒmern machen sollten. Die Presse hatte im Vorfeld Listen derjenigen Chilenen veröffentlicht, die von der OperaciĂłn Sitio â einem sozialen Wohnungsbauprogramm â profitieren wĂŒrden. Ebenso wurde eine Abbildung des Stadions veröffentlicht, die es als Stadt darstellte, mit dem Grundriss der TribĂŒne und dem Innenraum aufgeteilt in verschiedene Stadtteile.
Dieses Buch erzĂ€hlt zwei Geschichten: die des Stadions und die der Ausstellung darĂŒber im chilenischen Pavillon. Beide finden sich im ĂŒbergreifenden Thema «Freespace» der Architekturausstellung zusammen. Gegliedert in vier Kapitel mit konzisen Essays zur Geschichte und sozialpolitischen Bedeutung des Stadions sowie mit zahlreichen Zeichnungen, PlĂ€nen und Fotografien ist Stadium ein zeitgemĂ€sser Beitrag zum Thema sozialer Wohnungsbau.