DeutschEnglish |

Tiergarten, Landscape of Transgression

This Obscure Object of Desire

___________

«I see the living quality of a city directly in proportion to the possibility of [...] â€čgaps in the planningâ€ș.» Wim Wenders im Interview

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Sandra Bartoli, Jörg Stollmann
2019
Broschiert
280 Seiten, 46 farbige und 93 s/w-Abbildungen
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-033-6
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Berlins Tiergarten ist mit einer FlĂ€che von 210 Hektar nicht nur ein bedeutender Naherholungsraum, sondern auch ein grĂŒnes Biotop inmitten der Stadt. Im Vergleich etwa zum Central Park in New York oder dem Londoner Hyde Park weist er eine sehr hohe BiodiversitĂ€t auf. Seine dichte Vegetation bietet den Stadtbewohnern Raum fĂŒr jede Art der Freizeitgestaltung und Triebbefriedigung und gleichzeitig ein ungewöhnliches Mass der Koexistenz von Mensch, Fauna und Flora.

Tiergarten, Landscape of Transgression untersucht diesen Stadtwald als Landschaft der spezifischen GrenzĂŒberschreitungen, in der ökonomische, urbane, kulturelle und politische Konventionen weitgehend ausser Kraft gesetzt sind. Die BeitrĂ€ge renommierter internationaler Autoren beleuchten verschiedene Aspekte des ehemaligen königlichen Jagdreviers unter biologischen, soziokulturellen, historischen, philosophischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und machen deutlich, wie der Tiergarten im Rahmen einer auf Nachverdichtung ausgerichteten Stadtentwicklung als mehrdeutiges rĂ€umliches Modell inselartiger Lebenswelten dienen kann.

Das könnte Sie auch interessieren